
I mire Chuchi, i dire Chuchi
Liebst du es zu kochen und neue Rezepte auszuprobieren? Dann sei dabei! Gemeinsam zaubern wir köstliche Gerichte, geniessen die Zeit in guter Gesellschaft und haben jede Menge Spass.
Liebst du es zu kochen? Liebst du es bekocht zu werden? Möchtest du Zeit in guter Gesellschaft geniessen und jede Menge Spass haben? Dann sei dabei!
Egal, ob Anfänger/in oder Hobbyköchin/-koch, hier steht das gemeinsame Erlebnis im Mittelpunkt. Melde dich an und freue dich auf einen genussvollen Abend!
Das Ganze funktioniert in Gruppen à 4 Personen: jede/r kocht einmal und geniesst dreimal. Du kannst dich als Gruppe anmelden oder auch als Einzelperson und wir stellen die Gruppe zusammen. Männer sind herzlich willkommen.
i mire Chuchi i dire Chuchi läuft ab 1. Juli 25 bis 30.11.25.
Jede Gruppe bestimmt am Anfang eine Gruppenchefin. Sie ist verantwortlich für das Anmelden. Die Chefin ist ebenfalls verantwortlich für das Sammeln der Bewertungen und der Rezepte, welche zum Schluss an Ursula Blatter übergeben werden.
Gebt eurer Gruppe einen Namen!
Bewertung: Die Gastgeberin verwöhnt an ihrem Abend in ihren Räumen ihre Gruppenteilnehmer/innen. Diese bewerten wie in „mini Chuchi dini Chuchi“ gemäss Kriterienblatt. Die Bewertungen werden der Gruppenchefin abgegeben, auch diese bewertet das Essen.
Jede Köchin kann (freiwillig) der Gruppenchefin ihre Rezepte abgeben (max. 2 A4 Seiten inkl. Bilder). Der Landfrauenverein publiziert die Rezepte auf der Homepage. Wer möchte kann die Rezepte auch in Papierform erhalten.
Die Kosten für das Essen an ihrem Abend trägt jede/r Teilnehmer/in selber. Zusätzlich werden 10 Franken pro Person eingezogen. Damit wird die Preisverleihung und der Abschlussabend finanziert.
Sollte ein Gruppenmitglied verhindert sein, kann eine Ersatzperson einspringen.
Abschlussabend: Im Januar 2026 wird der LFV einen Abend mit allen Teilnehmenden organisieren und den Gruppensieger/innen ein Präsent übergeben. Dazu wird ein Apéro riche und etwas Süsses aus Rezepten der Köchinnen und Köche serviert.
Kriterien zum Bewerten der Köchinnen und Köche:
Jedes Mitglied kann maximal 10 Punkte verteilen. Das heisst, maximale Punktezahl bei 4 Teilnehmenden wären 30 Punkte.
Wie du das Menu zusammenstellst ist dir frei überlassen. Wenn du willst, kannst du deinem Menu ein Motto geben und es danach ausrichten.
Deine Gruppenmitglieder bewerten das Kochen nach
– Geschmack, Farbe, Präsentation und Zeitmanagement
– Ablauf, Vorstellen des Menus schriftlich oder mündlich
– Getränkebegleitung – ist sie passend?
– Ambiente und Deko